_edited_edited_edited.png)

Ich darf
in mich vertrauen,
mich spüren.....
ich lass mich treiben....

Was ist der Malort?
"Der Malort ist ein Ort, an dem Menschen jeden Alters zusammenkommen.
Er ist ein geschützter Raum.
Zwischen 5 und 10 Personen sind gleichzeitig anwesend.
Ein Kommen und Gehen zwischen dem Palettentisch, wo man den Pinsel eintauchen kann und dem Blatt an der Wand, auf dem jeder seine Spur hinterlässt, ganz nach Belieben.
Dieses Tun heißt Malspiel.
Denn was diese Spur auszeichnet, die im Malort entsteht, ist, dass sie kein Werk ist, sondern ein Spiel, das abläuft und eine bestimmte Dauer hat.
Eine Malstunde dauert 90 Minuten.
Und während dieser Zeit spielt man und genießt seine Spur, absichtslos und ohne Spekulation auf eine Wirkung.
Es schafft kein Werk, das nachher angeschaut wird, sondern erlebt einfach nur, was sich im Raum seines Blattes abspielt...
Um den Moment zu genießen."
ARNO STERN
Über mich

Hallo,
mein Name ist Claudia Anna Badea, ich bin 1985 in Salzburg geboren und dort aufgewachsen.
Schon als Kind war ich immer sehr kreativ und fantasievoll. Diese Kreativität ist bis heute mein willkommener Begleiter.
Vor meiner Mutterschaft mit meinen 2 jungen Menschen, habe ich das alte Handwerk des Vergoldens und Staffierens erlernt.
Durch den bereichernden Film Alphabet von Erwin Wagenhofer bin ich das erste Mal mit Arno Stern und seinem Malort in Berührung gekommen.
Es hat mich zutiefst im Herzen berührt, als ich den Palettentisch im Film sah und spürte einen tiefen inneren Drang, nach Paris zu fliegen, um die Ausbildung bei Arno Stern zu machen.
Gefühlt, getan...!
Meine Aufgabe als Malortdienende ist nicht etwas zu lehren ("Kunsterziehung"),
sondern Dir beim Malen zu dienen.
Ich versetze Reißnägel, beseitige Tropfen, versorge Dich mit Hocker, Leiter oder Polster, damit Du in einer entspannten Haltung, stehend oder auch sitzend, malen kannst. Denn der Impuls während des Malens, der die Spur entstehen lässt, sollte nicht unterbrochen werden.
Diese Unterstützung fördert Dein Vergnügen am Malspiel und Dein Wohlbefinden im Malort.
Ich freue mich sehr, wenn ich Dich
wertschätzend, bewertungsfrei und achtsam begleiten darf.
Im Malort wirst Du nicht belehrt oder beschult,
sondern Du darfst
Deine innere Spur aus Dir frei fließen lassen :)

Wie kam es zu dem Namen Giruli...?
Ich wollte bei der Namensfindung des Malort´s einen Zusammenhang mit Arno Stern deutlich machen.
Arno Stern hat das Malspiel Jahrzente lang erforscht und tut dies immer noch.
Beginnt ein junger Mensch erstmals zu malen,
entstehen hierbei zwei Äußerungen:
Arno Stern nennt sie nicht „Gekritzel“, sondern wertschätzend „Giruli“ und die aus dem Beklopfen des Blattes entstehende Spur „Punktili“.



Ein Malort für Dein Malspiel
Im Verein ist der Malort Giruli.
Du bist - lich Willkomen und kannst dort in einer Jahresgruppe
(ausgenommen Schulferien)
nach Arno Stern von 4-104 Jahren Deine eigene Spur hinterlassen.
Der Einstieg ist jederzeit möglich, wenn noch Plätze frei sind. Für Neueinsteiger gibt es ein unverbindliches Erstgepsräch.
Das Malen erfolgt mit den originalen Materialien von Arno Stern. Die Farben sind natürlich und duften herrlich nach Marzipan. Die Pinseln sind aus Feehaar und somit sehr weich, um eine fließende Spur zu hinterlassen. Die Maleinheiten sind zu folgenden Terminen:
Gruppe Kunterbunt
wöchentlich Freitags 14:00 - 15:30
Gruppe Farbenpracht
wöchentlich Freitags 16:00-17:30
Gruppe Farbenfroh
wöchentlich Samstag s 10:00 - 11:30
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass das Malen im Malort nach Arno Stern auf Dauer angelegt ist.
Ebenso wie man nicht ein Musikinstrument durch einmaliges Ausprobieren erlernen kann, kann man auch nicht erlernte Hemmungen und Muster durch einmaliges Malen ablegen. Bei dem/der einen Malenden dauert es länger, bei dem/der anderen Malenden kürzer, bis er/sie wirklich den Genuss des freien, bedingungslosen Malspiels an sich selbst erleben kann. Es wird ein wichtiger Prozess in Gang gesetzt, der nicht unterbrochen werden sollte und Zeit zur Entwicklung braucht. Hierfür ist es wichtig, regelmäßig (einmal pro Woche, 90 Minuten, bei kleineren Kindern kann die Dauer der Maleinheit auch kürzer sein) und dauerhaft (mindestens für ein halbes Jahr, besser jedoch für ein ganzes Jahr) am Malspiel teilzunehmen.
Das Malspiel im Malort Giruli findet im Rahmen des Vereins statt.
Der Projektförderbeitrag für das Malspiel beträgt:
für Erwachsene € 290,- pro Semester
(29 Maleinheiten im Kursjahr ; inkl. Material)
für Kinder im Alter von 4-7 Jahren € 217,- pro Semester
(29 Maleinheiten im Kursjahr; inkl. Material)
und ist zu gemeinnützigen Zwecken auf das Vereinskonto einzuzahlen.
Bankverbindung:
Erste Bank
IBAN: AT83 2011 1846 6909 5800
_edited_edited_edited.png)
_edited_edited.png)

Mir ist es ein großes Anliegen, die Malenden im Malort Giruli
nach den Kriterien
von Arno Stern zu begleiten.

Links
